Innovative Eco-Friendly Materials for Home Upgrades

Hanfdämmung

Hanfdämmung überzeugt durch ihre natürlichen, schnell nachwachsenden Rohstoffe und ihre hervorragenden thermischen Eigenschaften. Aufgrund der hohen Festigkeit und Schimmelresistenz wird Hanf besonders für innenliegende und außenliegende Wärmeschutzmaßnahmen geschätzt. Neben der Dämmwirkung trägt Hanf auch zu einem besseren Raumklima bei, da das Material dampfdurchlässig bleibt. Außerdem besitzt Hanfdämmung gute Schalldämmeigenschaften, was den Wohnkomfort zusätzlich erhöht. Die Verarbeitung ist vergleichsweise einfach, und die Nutzung von Hanf als Dämmstoff trägt aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Zellulosedämmung

Zellulosedämmung basiert auf recyceltem Altpapier, das umweltschonend bearbeitet und mit Brandschutzmitteln versetzt wird. Dieses Material ist sehr luftdurchlässig, was Schimmelbildung vorbeugt und Feuchtigkeit reguliert. Aufgrund der feinen Zellstruktur ist Zellulose besonders gut für die Dämmung von Wänden, Dächern und Decken geeignet. Dass sie aus recycelten Rohstoffen besteht, macht Zellulosedämmung ökologisch äußerst attraktiv. Der Einbau erfolgt häufig durch Blasverfahren, wodurch auch schwer zugängliche Zwischenräume effektiv gedämmt werden können. Insgesamt überzeugt Zellulose durch das nachhaltige Konzept und die hohe Dämmleistung.

Korkdämmung

Korkdämmung wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt, die ohne Baumfällung geerntet werden kann. Das Material ist biologisch abbaubar, resistent gegen Schädlinge und bietet eine ausgezeichnete Wärmedämmung sowie Schalldämmung. Kork ist zudem wasserabweisend und verhindert dadurch Feuchtigkeitsschäden im Baukörper. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Kork besonders gut für Fußbodenheizungen sowie als Dämmstoff in Feuchträumen. Die Elastizität und Langlebigkeit von Kork machen diesen Dämmstoff zu einer nachhaltigen und robusten Lösung für energiesparende Hausmodernisierungen.

Umweltfreundliche Bodenbeläge mit hoher Ästhetik

Bambusböden

Bambusböden sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Parkett, da Bambus als schnell nachwachsender Rohstoff sehr nachhaltig ist. Er wächst innerhalb von wenigen Jahren nach, ohne dass eine Neupflanzung nötig wird, was natürliche Ressourcen schont. Bambusböden zeichnen sich durch ihre Härte, Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit aus. Darüber hinaus ist Bambus äußerst pflegeleicht und verleiht Räumen eine warme, natürliche Atmosphäre. Aufgrund des Herstellungsprozesses kann Bambus in verschiedenen Farben und Strukturen angeboten werden, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Naturfarben auf Kalk- und Leimbasis

Naturfarben auf Kalk- oder Leimbasis bestehen hauptsächlich aus mineralischen und pflanzlichen Bestandteilen. Sie ermöglichen eine natürliche Diffusionsfähigkeit der Wände, was Schimmelbildung vorbeugt und für ein angenehmes Raumklima sorgt. Darüber hinaus sind diese Farben in ihrer Rohstoffherkunft und Herstellung umweltfreundlich, da sie wenig synthetische Zusätze benötigen. Kalkfarben sind besonders lichtbeständig und bieten eine matte, edle Optik. Aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung sind sie sehr gut für empfindliche Wohnbereiche und Kinderzimmer geeignet.

Lösemittelfreie Gebrauchslacke

Lösemittelfreie Lacke werden zunehmend als Alternative zu konventionellen Lacken verwendet. Sie basieren auf wässrigen Bindemitteln und enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Solche Lacke gewährleisten dennoch eine hohe Deckkraft sowie Strapazierfähigkeit und bieten Schutz vor Kratzern und Feuchtigkeit. Ihr geringerer Schadstoffgehalt sorgt für ein besseres Raumklima und ist besonders für Räume mit viel Nutzungshäufigkeit oder für Möbel ideal, die den täglichen Beanspruchungen standhalten müssen.